(06.09.2025, 10:27)CigarNerd schrieb: Ich glaube Funa-kij zweifelt nicht daran, dass auf der Banderole Cohiba steht sondern eher an der Authentizität weil es Cohiba nicht in Cello gibt.Das erklärt auch die gelbliche Verfärbung des Cellophans, dass die Zigarren schon etwas älter waren.
Dachte ich mir nämlich auch, aber ich wurde eines Besseren belehrt:
https://www.cubancigarwebsite.com/brand/cohiba
Müsste dann aber eine Lanceros oder Coronas Especials von vor 2000 sein.
Das Kaufdatum war 2007.
Neues Cellophan müsste eigentlich glasklar aussehen.
......
Ich erinnere mich schwach, dass das Anschneiden der Zigarren etwas merkwürdig war. Leicht bröselig.
Ich muss allerdings dazu sagen, dass kein typischer Cutter vorhanden war und nur ein scharfes Küchenmesser zum Einsatz kam
Wie versenkt man ein ostfriesisches U-Boot?
Anklopfen und warten bis jemand die Luke öffnet. 😜